Blog navigation

Neueste Beiträge

Krallenpflege beim Hund
Krallenpflege beim Hund

Krallenpflege beim Hund - Worauf ist zu achten und welche Anzeichen muss ich erkennen. 

Weiterlesen
Mischlingshunde: Einzigartig, liebenswert und voller Überraschungen
Mischlingshunde: Einzigartig, liebenswert und voller Überraschungen

Mischlingshunde sind wahre Unikate – jeder von ihnen bringt eine ganz eigene Mischung aus Charakter, Charme und oft...

Weiterlesen
Steckbrief: Cane Corso – Alles über die beeindruckende Hunderasse
Steckbrief: Cane Corso – Alles über die beeindruckende Hunderasse

Der Cane Corso ist eine beeindruckende und vielseitige Hunderasse, die aus Italien stammt und sich durch Kraft,...

Weiterlesen
Steckbrief: Labrador Retriever – Der beliebteste Familienhund der Welt
Steckbrief: Labrador Retriever – Der beliebteste Familienhund der Welt

Der Labrador Retriever gehört weltweit zu den beliebtesten Hunderassen. Sein freundliches Wesen, seine Intelligenz...

Weiterlesen
Warum frisst mein Hund Gras?
Warum frisst mein Hund Gras?

Viele Hundebesitzer kennen es, wenn der Vierbeiner mal wieder die saftige grüne Weide abgrast. Warum das eigentlich...

Weiterlesen

B.A.R.F.

Herzlich willkommen auf unserem BARF-Blog – der Anlaufstelle für alle, die ihre Hunde artgerecht, gesund und natürlich ernähren möchten! BARF steht für „Biologisch Artgerechtes Rohes Futter“ und orientiert sich an der ursprünglichen Ernährung von Fleischfressern. Doch keine Sorge: BARFen ist längst nicht so kompliziert, wie es auf den ersten Blick scheint. Hier findest du alles, was du wissen musst, um deinen Vierbeiner optimal mit frischem, rohem Futter zu versorgen – Schritt für Schritt, verständlich und praxistauglich erklärt.

Warum BARF?

Viele Tierhalter möchten ihre Haustiere so natürlich und gesund wie möglich ernähren. Konventionelles Trocken- oder Nassfutter enthält jedoch oft Konservierungsstoffe, Geschmacksverstärker oder minderwertige Zutaten. BARF bietet eine hervorragende Alternative: Es ermöglicht dir, genau zu wissen, was in den Napf kommt. Frisches Fleisch, optional, knackiges Gemüse und gesunde Öle liefern deinem Hund Katze wichtige Nährstoffe, die für ein starkes Immunsystem, glänzendes Fell und vitale Lebensenergie sorgen.

Auf unserem Blog erfährst du, warum BARFen nicht nur gesünder, sondern auch unglaublich vielseitig ist. Ob du Anfänger bist oder bereits Erfahrung hast – wir begleiten dich bei jedem Schritt.


Was erwartet dich auf unserem BARF-Blog?

  1. Grundlagen des BARFens
    Wenn du neu im Thema BARF bist, findest du hier alle Basics, die du brauchst. Wir erklären dir, wie BARF funktioniert, welche Zutaten wichtig sind und wie du eine ausgewogene Mahlzeit zusammenstellst. Mit unseren einfachen Anleitungen wird die Umstellung auf BARF ein Kinderspiel.

  2. Tipps für den Alltag
    Wie taue ich BARF richtig auf? Welche Mengen sind ideal? Was mache ich auf Reisen? Wir teilen praktische Tipps, die dir helfen, das BARFen problemlos in deinen Alltag zu integrieren. Denn BARF muss weder zeitaufwändig noch teuer sein – es kommt nur auf die richtigen Tricks an!

  3. Wissenschaft und Wissen
    Hinter BARF steckt mehr als nur rohes Fleisch. Wir beleuchten die wissenschaftlichen Hintergründe der Rohfütterung, erklären wichtige Nährstoffe und räumen mit Mythen rund ums BARFen auf.


Für wen ist dieser Blog geeignet?

Unser BARF-Blog richtet sich an alle Tierhalter, die das Beste für ihren Hund wollen. Egal, ob du gerade erst überlegst, auf BARF umzustellen, oder ob du bereits erfahren bist und neue Inspiration suchst – hier findest du Antworten auf deine Fragen und jede Menge neue Ideen.

BARFen bedeutet, die Verantwortung für die Gesundheit deines Haustiers selbst in die Hand zu nehmen. Mit der richtigen Anleitung ist das einfacher, als du vielleicht denkst. Lass dich von uns inspirieren und entdecke, wie viel Freude es macht, deinen Vierbeiner auf natürliche Weise zu ernähren!


Wir freuen uns darauf, dich auf deinem BARF-Weg zu begleiten. Stöbere durch unsere Artikel, probiere Rezepte aus und lerne, wie einfach und lohnenswert es sein kann, natürlich zu füttern. Dein Haustier wird es dir mit Lebensfreude und Gesundheit danken!

 
Sortiere nach:
  • Ist Barfen gefährlich?
    Ist Barfen gefährlich?

    Rund um die Barf-Ernährung für Hunde oder das „Barfen“ gibt es eine Menge Vorurteile und Missverständnisse. Die einen meinen Barfen sei gesundheitsschädlich für den Hund, die anderen fürchten um die eigene Gesundheit oder denken, der Hund werde durch Rohfleisch aggressiv. Wir gehen diesen Punkten etwas genauer auf den Grund.

    Weiterlesen
  • Barfen bei Senioren
    Barfen bei Senioren

    Kann das Barfen auch noch in höherem Alter zu einem aktiven und vitalen Leben des Hundes beitragen? Das erfahren Sie in diesem Blogeintrag. Auf dem Bild: Johny, ein gebarfter 13-jähriger Hunde-Senior.

    Weiterlesen
  • Barf Pakete oder Barf selbst zusammenstellen?
    Barf Pakete oder Barf selbst zusammenstellen?

    Barf selbst zusammenstellen oder Barf Pakete verwenden. Was ist für mich die richtige Entscheidung? Eine Antwort hierauf finden Sie im folgenden Blog-Artikel

    Weiterlesen
  • Knochen - Das Herzstück des Barfens
    Knochen - Das Herzstück des Barfens

    Knochen sind beim Barfen unverzichtbar. Aus gutem Grund: Schließlich gelten sie als Schlüsselelement des natürlichen Beutetiers und stellen damit eine wertvolle Calciumquelle dar. Und mehr noch: Auch mit weiteren kostbaren Nährstoffen wie Spurenelementen und Mineralstoffen können sie dienen. Haustierhalter, die auf die Knochenfütterung verzichten, müssen die fehlenden Nährstoffe anderweitig ergänzen. Ansonsten droht eine Mangelernährung.

    Weiterlesen
|<12
Showing 13 to 16 of 16 (2 Pages)